Passende Flüssiggaslösungen für Ihr Unternehmen

Unserer langjährigen Erfahrung ermöglicht es uns, für groß- und mittelständische Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen individuelle und passgenaue Flüssiggaslösungen anzubieten, zum Beispiel Sondertanks von 30 t bis 300 t. Wir sind für die Zukunft bestens gerüstet und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung, wenn der Gasnetzausbau in Ihrer Region mit Flüssiggas und Wasserstoff realisiert wird.

Wir bieten Ihnen:

  • Planung, Installation und Wartung für Ihren Flüssiggastank und in Zusammenarbeit mit Ihrem Heizungsbauer Ihres Vertrauens
  • Gasinstallationen und -technik aus Meisterhand
  • Hohe Lagerkapazitäten - Versorgungssicherheit
  • Maßgeschneiderte Lösungen - alle Leistungen aus einer Hand
  • Europaweite Beschaffung

Wir sind ein TÜV-zertifizierter Fachbetrieb und bieten landwirtschaftlichen Betriebe vielfältige Einsatzmöglichkeiten, darunter Hallen- und Gebäudeheizung, präzise Beheizung von Ställen, präzise Beheizung von Melkständen, Trocknung von Getreide, thermische Unkrautvernichtung, Stromerzeugung und Warmwasseraufbereitung. Flüssiggas wird in bedarfsgerecht dimensionierten Flüssiggastanks auf Ihrem Grundstück gelagert. Die Belieferung erfolgt durch unseren firmeneigenen Tankwagen-Fuhrpark.

Nutzen Sie Flüssiggas für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb

Gerade bei mobilen, flexiblen und ortsunabhängigen Einsatz, wie zum Beispiel bei langwierigen Bauprojekten wird Flüssiggas für die Warmwasserversorgung von Sanitäranlagen, gasbetriebenen Wärmegeräten, Infrarotstrahler oder Bitumkocher eingesetzt. Unsere mobilen Flüssiggastankanlagen sind innerhalb und außerhalb von Gebäuden sofort einsatzbereit, und unter Erfüllung aller Arbeitsschutzanforderungen nutzbar.

Bei einem deutlich höheren Energiebedarf in kurzer Zeit, wie es bei produzierenden oder industriellen Betrieben der Fall ist, bieten wir Flüssiggas-Großanlagen an.
Da bei konventionellen Anlagen die Verdampfung im Flüssiggastank selbst stattfindet, kommt es bei zu hoher Leitungsentnahme zur Eisbildung am Tank, weil die Expansionskälte nicht ausgeglichen werden kann. Das hat zur Folge dass das Flüssiggas nicht mehr strömen kann und so die Energieversorgung von Heizungsanlagen oder technischen Prozessen nicht mehr gewährleistet ist.

Wir dürfen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz Flüssiggasanlagen mit Lagermengen von mehr als 3 Tonnen planen und umsetzen. Das ist interessant zur Materialwarmbehandlung und in der Petrochemie. Gerade Industriezweige, zum Beispiel Mineralöl-, Chemie-, Pharma-, Nahrungsmittel- und Papierindustrie, aber auch Anlagenbau und Umwelttechnik haben Bedarf an deutlich höheren Energieentnahmemengen. Sprechen Sie uns wir realisieren gern mit Ihnen Ihr Flüssiggasenergieprojekt.

Zurück